Sicherheit
Wer Gleise baut, trägt Verantwortung. Hält die Strecke für alle frei, manchmal mit großem Risiko. Für ROBEL steht sicheres Arbeiten am Gleis immer an erster Stelle.
Based on your browser information, we found a ROBEL domain that might fit more.
Switch to www.robel.usIm Team gut aufgegleist
„Bahnbau ist hart. Unwirtlich. Für einen Akademiker ein Graus. Es braucht Mut, um das Gleis zum ersten Mal zu betreten. Aber dann ist die Bahn frei. Kein Projekt ist wie das andere, jedes fordert den Tüftler in dir. Da hilft der Teamgeist unter den Kollegen und auch die Tatsache, dass man sich in der Nische Bahnbautechnik irgendwann kennt und gut vernetzt ist.“
„Die Bahnbranche gehört zwar noch immer zu den klassischen Männerdomänen und das spiegelt sich auch in der Belegschaft bei ROBEL wider. Aber mittlerweile arbeiten in beinahe jeder Abteilung Frauen, die ihren männlichen Kollegen um nichts nachstehen. Das »grüne« Verkehrsmittel Bahn hat Zukunft, und damit wir GleisbauerInnen auch.“
„Bei ROBEL produzieren wir nicht nur Teile, sondern bauen die ganze Maschine. Hier bekommt man noch die Gelegenheit, vom Blech über die Elektrik bis hin zur Lackierung und Montage alle Arbeitsschritte mitzuerleben. Ein echt gutes Gefühl, wenn dann eine Neuentwicklung das erste Mal für einen Kunden am Firmengleis in Betrieb geht.“
„Bei ROBEL bist du als Azubi gleich in einer Gemeinschaft von mehr als 30 Leuten, mit einer eigenen Lehrwerkstatt und es ist immer jemand da, den du fragen kannst. Neben der Arbeit kommt auch der Spaß nicht zu kurz – wir machen jeden Tag gemeinsam Brotzeit, es gibt Hüttenausflüge und Sportveranstaltungen. Am Ende der Ausbildung kennt man alle Abteilungen und weiß dann selbst schon ziemlich genau, wo im Betrieb man weiterarbeiten möchte. Das Gute daran ist, dass einem in einer so großen Firma alle Möglichkeiten offen stehen.“
Vertriebs- und Service-Partner
ROBEL Zentrale:
Tel +49-8654-609-0
Fax +49-8654-609-100
E-Mail: info@robel.com
Kontaktaufnahme
Industriestraße 31
83395 Freilassing
Mo - Do 08:00 - 17:00
Fr 08:00 - 12:00
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben
Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.