Zufriedene Kunden sind unser Ziel.
Das erreichen wir nur mit hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern.
Die qualifizierte Lehrlingsausbildung sichert unseren Fachkräftenachwuchs und ist uns sehr wichtig.
Das spiegelt sich auch bei den Ergebnissen unserer Auszubildenen wider:
Seit vielen Jahren ist ROBEL stolzer Träger des goldenen Ausbildungssiegels der IHK.
Jedes Jahr stellt ROBEL Auszubildende in bis zu acht verschiedenen Berufsrichtungen ein.
Du lernst vom ersten Tag an in der Praxis und bist Teil unseres großen Teams.
Wir fördern Deine Talente, unterstützen Dich in der Entwicklung Deiner Persönlichkeit.
Mit ROBEL legst Du den Grundstein für eine Karriere nach Deinen Vorstellungen.
Du hast Fragen zur Ausbildung bei ROBEL?
Welche Ausbildungsstellen gibt es?
ROBEL bildet folgende Berufe aus:
Eine detaillierte Übersicht findest du hier.
Was erwartet mich bei ROBEL?
Bei ROBEL erwartet dich eine teamorientierte und praxisbezogene Ausbildung in einer eigenen Lehrwerkstatt. Während der Ausbildungszeit stehen stets Ausbilder zur Seite, die dich auf dein späteres Berufsleben praktisch und theoretisch perfekt vorbereiten. Neben der Arbeit kannst du an Ausflügen und Sportveranstaltungen teilnehmen. In deiner Ausbildung wirst du in unterschiedlichen Abteilung eingesetzt, wodurch du einen guten Überblick über die verschiedenen Aufgabenbereiche unseres Unternehmens bekommst. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Lehre stehen dir bei ROBEL viele Möglichkeiten offen.
Was gehört in die Bewerbung?
Für die Bewerbung um eine unserer ausgeschriebenen Lehrstellen brauchst Du folgende Unterlagen:
Freie Ausbildungsstellen findest Du unter der Auswahl Auszubildende hier.
Welche Stellen sind aktuell ausgeschrieben?
Die freien Ausbildungsstellen findest du unter der Auswahl Auszubildende und zwar hier.
Kann ich bei ROBEL ein Praktikum absolvieren?
Ja, lass uns dazu einfach folgendes zukommen:
Schicken kannst Du es an: personal@robel.com
Dauer:
3,5 Jahre
Berufsschule:
1. Lehrjahr Traunstein, 1-2 Tage pro Woche
Ab 2. Lehrjahr München, Blockunterricht
Voraussetzungen:
Tätigkeiten:
Dauer:
3,5 Jahre
Berufsschule:
Traunstein, Blockunterricht
Voraussetzungen:
Tätigkeiten:
Dauer:
3 - 2,5 Jahre (mit Realschulabschluss)
Berufsschule:
Freilassing, 1 - 2 Tage pro Woche
Voraussetzungen:
Tätigkeiten:
Dauer:
3 Jahre
Berufsschule:
Traunstein, Blockunterricht
Voraussetzungen:
Tätigkeiten:
Dauer:
3,5 Jahre
Berufsschule:
Traunstein, 1-2 Tage pro Woche
Voraussetzungen:
Tätigkeiten:
Dauer:
3,5 Jahre
Berufsschule:
Altötting, Blockunterricht
Voraussetzungen:
Tätigkeiten:
Dauer:
3,5 Jahre
Berufsschule:
Traunstein, 1-2 Tage pro Woche
Voraussetzungen:
Tätigkeiten: